vom 16. 11. bis 03. 12. 2023 wird in der bekannten Weise kommuniziert, sobald das Veranstaltungsprogramm der Buchwochen bekannt ist.
Monat: September 2023
Besuch des Straßenbahn-Museums in Bad Cannstatt
mit einer Sonderführung (90 Minuten) der neu gestalteten Ausstellung
am Sonntag, den 15. Oktober 2023 ab 14.00 Uhr
Die Höhepunkte der Stuttgarter Straßenbahngeschichte erfahren wir auf rund 2.500 Quadratmetern. Vom ersten Pferdebahnwagen um 1868 spannt sich der Bogen bis hin zum „Stuttgarter Klassiker“ GT4, der 2007 durch die heutige Stadtbahn abgelöst wurde. Detailliert gestaltete Themeninseln greifen einzelne Aspekte aus Betrieb und Technik auf und stellen diese besonders anschaulich dar. Eine eigene Ausstellung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Omnibusse. Eintritt mit Führung 8 €. Ein Abschluss findet im Cannstatter Bahnhof in der Hausbrauerei Wichtel statt.
Wegen notwendiger Bestellungen nimmt Frau Hornung-Besemer ab sofort die Anmeldung zur Veranstaltung unter Telefon 5 28 23 46 entgegen!
„Süße Schokoladenstadt Stuttgart“ Ausstellung im Ortsmuseum Rotenberg
Sonderführung mit Herrn Enslin vom BV Untertürkheim
am Freitag, den 29. September 2023 ab 14.00 Uhr
Schokolade macht glücklich! Demnach waren die Stuttgarter früher sehr glückliche Menschen, denn Stuttgart war ein Zentrum der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser‐Roth in der Räpplenstraße. Auch die Schweizer Firma Tobler hatte bis 1985 in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Ältere kennen noch Namen wie Staengel & Ziller oder „Eszet“, gegründet vor 166 Jahren. Haller, Schoko‐Buck, Waldbaur, Ritter und der Eiskonfektproduzent Friedel. Nur Ritter‐Sport, einst gegründet in Cannstatt existiert und produziert heute noch in Waldenbuch mit einem besuchenswerten Museum. Eine Spende von 3 € ist erbeten. Der Bus zum Rotenberg fährt ab Karl-Benz-Platz. Zum Abschluss Besuch einer Besenwirtschaft.
Wegen notwendiger Bestellungen nimmt Frau Hornung-Besemer ab sofort die Anmeldung zur Veranstaltung unter Telefon 5 28 23 46 entgegen!
Besuch eines Kurpark-Konzerts
Besuch des Kurpark-Konzerts mit der Siebenbürger Blasmusik im Augustiner Biergarten
am Kursaal Bad Cannstatt am Sonntag, den 17. September 2023 ab 15.00 Uhr
Über 60 Jahre alt ist die Tradition in der historischen Konzertmuschel beim Brunnenhof für die Cannstatter Bevölkerung Sommerkonzerte zur Aufführung zu bringen, bei denen sich Musikvereine aus der unmittelbaren Umgebung präsentieren können. Der Eintritt ist grundsätzlich kostenlos. Die Vereinigung der Cannstatter Vereine VCV, das Bezirksrathaus und die Kursaal-Gastronomie ermöglichen diese beliebte und erhaltenswerte Veranstaltungsreihe.
Wegen notwendiger Bestellungen nimmt Frau Hornung-Besemer ab sofort die Anmeldung zur Veranstaltung unter Telefon 5 28 23 46 entgegen!
Neueste Kommentare